Zu meiner Person und meinem Werdegang

Schubert-Hager Melanie, BA MA MSc MSc, geboren 1979 

 

Geboren und aufgewachsen bin ich in Wien. Hier lebe ich, habe meine freie Praxis und arbeite auch in einem Angestelltenverhältnis in Niederösterreich. 

Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Menschen. Ob im Gesundheits- oder im Sozialbereich - die Arbeit am und mit Menschen fasziniert mich, schenkt mir Freude und mache ich aus vollster Überzeugung. Ich habe mich für die Integrative Therapie entschieden. Behandlungs- und Zugangswege sind bei dieser Therapierichtung sowohl verbal als auch nonverbal. Außerdem können kreative Medien zum Einsatz kommen. Die Integrative Therapie kommt aufgrund ihrer Vielseitigkeit der Komplexität der Wirklichkeit entgegen. 

 

Profession: 

Eingetragene Psychotherapeutin

Fachrichtung: Integrative Therapie 

Eintragung seit 08.10.2024

Eintragungsnummer: 13724

 

Aktuelle berufliche Tätigkeiten:

* Anton Proksch Institut, Rehabilitation für suchtkranke Menschen, Funktion Psychotherapeutin 

* Psychotherapeutin in freier Praxis 

 

Meine bisherige berufliche Laufbahn: 

* Anton Proksch Institut, Rehabilitation für suchtkranke Menschen (Psychotherapeutin) (laufend)

* Anton Proksch Institut, Rehabilitation für suchtkranke Menschen (soziale Arbeit)

* Wohngemeinschaft für Kinder und Jugendliche, Volkshilfe Wien (Sozialpädagogin)

* Plasmaspendezentrum Baxter (Venenschwester)

* Chirurgische Intensivstation, Rudolfstiftung (Intensivkrankenschwester)

* Unfallchirurgische Intensivstation, Wilheminenspital (Intensivkrankenschwester)

* Confraternität, Onkologie (Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester)

* Chirurgische Station, Sanatorium Hera (Diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester)

 

Ausbildungen: 

* Spezifische Traumatherapie Ausbildung bei ZAP (laufend) 

* Psychotherapeutisches Fachspezifikum der Integrativen Therapie, Donau Universität Krems

* Psychotherapeutisches Propädeutikum, ÖAGG

* Masterstudium Suchtberatung und Prävention, FH Sankt Pölten

* Masterstudium Bildungswissenschaft, Universität Wien (Sozialpädagogik)

* Bachelorstudium Bildungswissenschaft, Universität Wien (Sozialpädagogik)

* Gesundheits- und Krankenpflegeschule, Elisabethspital

* Soziale Fachschule, Hahngasse

* Realgymnasium, Erlgasse 

* Volksschule, Franziskanerorden

 

Zertifikate: 

* Zertifizierte OPD3 Raterin

* PITT 

 

Fortbildungen: 

* Traumaspezifische Diagnostik (ZAP)

* OPD-3 Grundkurs und Aufbaukurs 1 und 2 bei Univ.-Prof. Dr. Stephan Doering 

* PITT (Psycho Imaginative Trauma Therapie) bei Luise Reddemann

* Persönlichkeitsstörungen ICD11 (Tagung VPA)

* Grundlagen der Psychotraumatologie (IPTT)

* Einführung in die integrative Gruppentherapie (ÖGIT)

* Essstörungen - ein gender und bound Syndrom (ÖGWG)

* LGTBQIAP+ - Jugendliche mit Transgender-Thematik in der Psychotherapie (ÖGIT)

* Akzeptierende Suchtarbeit - Chancen und Herausforderungen für Fachkräfte der Suchtarbeit (ÖVDF)

* Digitale Gewalt im Internet - Phänomenbereich und Erfahrung aus der psychotherapeutischen Praxis (DGVT)

* Was Psychotherapeut*innen und Berater*innen über TikTok wissen sollten (ÖGIT)

* Arbeit - Sucht - Sinn: 40 Jahre Grüner Kreis (Kongress) 

* Märchenwelten und Geschichtenzauber (Tagung des ÖBVP)

* Metaphern und Geschichten in Therapie und Beratung (DGVT)

* Krimskrams kreativ in der Therapie einsetzen (DGVT)

* Erledigen statt Aufschieben - Prokrastination (DGVT)

* Schwindel und psychische Störungen (DGVT)

* 21. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin (München)

* Zwischenmenschliche Baustellen im Therapiezimmer (DGVT)

* Internetsucht und Gaming (ÖVDF)

* Versorgungsforschung in der Suchttherapie (Feuerlein-Symposium)

* 20. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin (München)

* Cannabisregulierung und die Auswirkung auf die Suchtberatung (FH St. Pölten)

* Angehörigen-Fachtagung 2018 (SDW)

* Schädlicher bzw. nicht-indizierter Gebrauch von psychotropen Substanzen (Nationale REITOX Academy)

* Generationen in Abhängigkeit (SDW)

* Deutscher Suchtkongress (Lübeck)

* 18. Interdisziplinärer Kongress für Suchtmedizin (München)

* Instrumente für Verhaltensausgleich

 

Praktika: 

* Verein B.A.S.I.S.: Ambulante Beratungsstelle für Therapie statt Strafe

* HIV-Station, AKH Südgarten

* Neurochirurgische Intensivstation, Rosenhügel

 

Mitglied bei: 

* ÖGIT

* ÖBVP

* ÖVDF

 

Den anderen in seiner Andersheit annehmen (Ilse Orth)